Die gesündesten Lebensmittel in der japanischen Kultur
Japan ist bekannt für seine Küche, die gesund und ausgewogen ist und den Schwerpunkt auf frische, wenig verarbeitete und nährstoffreiche Lebensmittel legt. Hier sind einige der beliebten gesunden Lebensmittel in Japan:
- Fisch: Fisch ist eine wichtige Quelle für hochwertiges Protein und gesunde Omega-3-Fettsäuren zum Wohle der Herzgesundheit. Zu den bekanntesten Fischen gehört der Lachs, ein fettreicher Fisch, der oft zum Zubereiten von Sushi, Sashimi oder gegrillten Gerichten verwendet wird. Als nächstes kommt der Thunfisch, ein protein- und nährstoffreicher Fisch, der ebenfalls für die Herstellung von Sushi und Sashimi verwendet wird. Der Makrele ist auch ein Fisch, der für sein gutes Fett und seinen unverwechselbaren Geschmack bekannt ist. Er wird oft in Essig mariniert oder zur Zubereitung von Sushi oder Sashimi verwendet. In geringerem Maße finden Sie auch den Barsch, Kabeljau, Sardellen und den Tintenfisch.
- Weißer Reis: Er ist ein Grundnahrungsmittel der japanischen Küche. Er ist reich an komplexen Kohlenhydraten, B-Vitaminen und Mineralstoffen. Weißer Reis wird insbesondere für die Zubereitung verschiedener Gerichte wie Sushi, Donburis, japanischem Curry, Onigiris und Teishokus verwendet.
- Tofu: Tofu ist eine beliebte vegetarische Proteinquelle in Japan. Er ist reich an Kalzium und Eisen sowie wichtigen Aminosäuren. Der Tofu findet sich vor allem in der Miso-Suppe, die eine sehr berühmte Beilage in Japan ist. Er kann auch in Würfel geschnitten und gebraten und als Hauptgericht serviert werden. Manchmal findet man ihn zusätzlich zu Hühnchen bei der Herstellung von Yakitori-Spießen, sowie in Ramen oder auch zum Bouillon bei der Zubereitung von Shabu-Shabu.
- Meeresgemüse: Algen und andere Meeresgemüse sind reich an Nährstoffen wie Jod, Kalzium, Eisen und Antioxidantien. Zu den verschiedenen Algen gehört Wakame, eine braune Alge, die häufig in Miso-Suppen, Salaten und Reisgerichten verwendet wird. Auch Nori ist eine häufig verwendete Alge, dünn und knusprig. Es wird zum Wickeln von Sushi und Onigiris verwendet. Hijiki, Kombu, Mozuku und Aonori finden sich auch in vielen japanischen Rezepten.
- Grüner Tee: Grüner Tee ist ein beliebtes Getränk in Japan. Er ist reich an Antioxidantien und Catechinen, die gut für die Herzgesundheit sind. Grüner Tee wird hauptsächlich in Matcha verwendet, einem bekannten Getränk, das warm oder kalt serviert werden kann. Seine Verwendung beschränkt sich jedoch nicht nur auf Getränke. Tatsächlich kommt grüner Tee in verschiedenen Rezepten vor, wie Gyudon, ein japanisches Reisgericht mit in süßer Sojasauce gekochtem Rindfleisch, Dorayaki, kleine japanische Pfannkuchenkuchen, oder Soba-Nudeln, denen grüner Tee in der Sauce hinzugefügt wird für mehr Geschmack.
- Fermentiertes Gemüse: Fermentiertes Gemüse wie Kimchi und Natto ist reich an Probiotika und Verdauungsenzymen, die gut für die Darmgesundheit sind, obwohl ihr Geschmack und Geruch etwas stark sein können und nicht jedem Gaumen gefallen können.
- Pilze: Pilze wie Shiitakes und Enokis sind reich an Nährstoffen wie B-Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Shiitake-Pilze werden sehr oft zur Zubereitung von Miso-Suppen und der Brühe verwendet, um Gyozas zu füllen. Enoki-Pilze werden hauptsächlich für Gerichte wie Yakitori verwendet.
- Soja: Soja ist eine wichtige Quelle für pflanzliches Protein, Ballaststoffe und Nährstoffe, wie Kalzium und Eisen. Wenn wir an Soja denken, kommen uns sofort die verschiedenen Varianten von süßen oder salzigen Soßen in den Sinn. Aber seine Verwendung beschränkt sich nicht darauf. Tatsächlich ist Tofu, ein Lebensmittel aus Soja und wie bereits erwähnt, sehr oft in Miso-Suppe vorhanden. Es wird auch oft unter dem Namen Edamame verzehrt, das sind unreife Sojabohnen, die gekocht und dann als Snack oder Beilage zu Getränken serviert werden.
Die Japaner legen großen Wert auf ihre Ernährung, weil sie glauben, dass das, was sie essen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinflusst. Nahrung wird als natürliche Medizin angesehen und häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt.
Japan hat eine lange Geschichte der Landwirtschaft und Fischerei, und in der japanischen Küche wird Wert auf frische, lokale und saisonale Lebensmittel gelegt. Die Japaner sind bekannt für ihre gesunde Ernährung, die reich an Gemüse, Obst, Fisch, Soja und Reis ist. Sie haben auch eine Vielzahl von Lebensmittelzubereitungstechniken entwickelt, wie Dampfgaren, langsames Kochen, leichtes Braten und Fermentieren, die den Geschmack, die Textur und die Nährstoffe der Lebensmittel bewahren.
Schließlich legt die japanische Kultur großen Wert auf die Präsentation und Verkostung von Lebensmitteln. Japanische Gerichte werden oft in kleineren Portionen serviert und mit frischen und farbenfrohen Zutaten dekoriert, was die Mahlzeiten angenehmer und befriedigender macht. All dies trägt zur Kultur der gesunden und ausgeglichenen Ernährung in Japan bei.
Was sind die verschiedenen japanischen kulinarischen Spezialitäten? (Teil 3)
Ramune, das beste japanische Getränk